Aurivillius C. 1925b. Wissenschaftliche Ergebnisse der zweiten Deutschen Zentralafrika-Expedition 1910-1911 unter Führung Adolf Friedrichs, Herzog zu Mecklenburg. Band 1 Zoologie, Lieferung 18, Lepidoptera IV. - — 1(18):1243-1359, pls 49-50.
Prout L. B. 1929-1938. Die Spannerartigen Nachtfalter (Geometridae). Die Afrikanischen Spanner. Geometridae. - In: Seitz A. (ed.) Die Gross-Schmetterlinge der Erde. Eine Systematische Bearbeitung der bis jetzt bekannten Gross-Schmetterlinge. - — 16:1-160.
Prout L. B. 1929-1938. Die Spannerartigen Nachtfalter (Geometridae). Die Afrikanischen Spanner. Geometridae. - In: Seitz A. (ed.) Die Gross-Schmetterlinge der Erde. Eine Systematische Bearbeitung der bis jetzt bekannten Gross-Schmetterlinge. - — 16:1-160.
Prout L. B. 1929-1938. Die Spannerartigen Nachtfalter (Geometridae). Die Afrikanischen Spanner. Geometridae. - In: Seitz A. (ed.) Die Gross-Schmetterlinge der Erde. Eine Systematische Bearbeitung der bis jetzt bekannten Gross-Schmetterlinge. - — 16:1-160.
Prout L. B. 1929-1938. Die Spannerartigen Nachtfalter (Geometridae). Die Afrikanischen Spanner. Geometridae. - In: Seitz A. (ed.) Die Gross-Schmetterlinge der Erde. Eine Systematische Bearbeitung der bis jetzt bekannten Gross-Schmetterlinge. - — 16:1-160.
Sevastopulo D. G. 1976. A list of the food plants of East African Macrolepidoptera. Part 2. Moths (Heterocera). - Bulletin of the Amateur Entomologists' Society 35(311):94-100; (313) 177-195.
Townsend A. L. H. 1942. Further notes (No. 3) on the early stages of Heterocera bred in the Nakuru District. - Journal of the East Africa and Uganda Natural History Society 42(4-5):197-219.
217
*
Description of the larva in A. L. H. Townsend (1942: 217).